WDVS steht für „Wärmedämmverbundsystem“ und ist eine Bauweise, die zur energetischen
Sanierung und Dämmung von Gebäuden verwendet wird. Das System besteht aus mehreren
Schichten, die auf die Außenwand des Gebäudes aufgetragen werden.
Typischerweise besteht ein WDVS aus Dämmplatten, die mit einem Klebemörtel auf die
Außenwand geklebt werden. Anschließend wird eine Armierungsschicht aufgebracht, die die
Dämmplatten stabilisiert und vor mechanischen Einwirkungen schützt. Abschließend wird das
System mit einem Oberputz versehen, der die äußere Gestaltung des Gebäudes bestimmt.