Innenputz ist eine wichtige Komponente im Bauwesen, die für die Gestaltung und den Schutz der Innenwände von Gebäuden verwendet wird. Er wird auf Rohwände aufgetragen, um Unebenheiten auszugleichen, die Oberfläche zu glätten und eine Grundlage für weitere Oberflächenbeschichtungen wie Farbe oder Tapete zu schaffen.
Der Innenputz besteht in der Regel aus einer Mischung aus Sand, Kalk, Zement und Wasser sowie gegebenenfalls weiteren Zusätzen je nach den spezifischen Anforderungen des Projekts. Er kann sowohl von Hand als auch maschinell aufgetragen werden. Nach dem Auftragen wird der Putz geglättet und je nach Bedarf strukturiert.
Innenputz hat mehrere Funktionen, darunter die Verbesserung der Raumakustik, die Regulierung des Raumklimas und die Verstärkung der Wärmedämmung.
Darüber hinaus bietet er eine ästhetisch
ansprechende Oberfläche, die den individuellen Gestaltungswünschen entspricht.